Nr.:
|
Uhrzeit:
|
Datum/Beschreibung:
|
43
|
09:40Uhr
|
15.12.2016 – Technische Hilfeleistung
Noch auf der Anfahrt zur Besetzung der Wache der Berufsfeuerwehr wurde das MLF zur Einsatzstelle am Rhein beordert. Dort unterstützen wir die Besatzung des Löschboots bei der Vorbereitung einer möglichen Bergung eines Havaristen. Nach ca. 3 Stunden Einsatzdauer wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr an das Wasser- und Schifffahrtsamt übergeben.
|
42
|
09:29Uhr
|
15.12.2016 – Wachbesetzung
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause wurde zur Besetzung der verwaisten Wache der Berufsfeuerwehr alarmiert und stellten zusammen mit der Einheit Koblenz-Lay den Grundschutz der Stadt Koblenz sicher. Die Berufsfeuerwehr befand sich zum Teil im Einsatz anlässlich einer Havarie auf dem Rhein.
|
41
|
17:41Uhr
|
11.12.2016 – Wachbesetzung
Die Einheit Karthause wurde am späten Nachmittag zur Wachbesetzung alarmiert. Gemeinsam mit den Kammeraden aus Lay stellten wir den Grundschutz der Stadt sicher. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war wegen einer größeren Einsatzlage längerfristige gebunden. Außer einigen logistischen Fahrten zur Einsatzstelle kam es während der Wachbesetzung zu keinen weiteren Einsätzen. Nach circa fünf Stunden konnte die Bereitschaft aufgehoben werden.
|
40
|
13:07Uhr
|
10.12.2016 – Wohnungsbrand
Mit dem Stichwort „Wohnungsbrand“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause in den Stadtteil Rauental alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Berufsfeuerwehr wurde ein Entstehungsbrand in einem Mehrfamilienhaus frühzeitig abgelöscht, so dass kein weitere Einsatz für die freiwilligen Kräfte erforderlich war. Die Bereitschaft wurde zeitnah aufgehoben.
|
39
|
13:47Uhr
|
07.12.2016 – Wachbesetzung
Am Mittwoch den 07.12.2016 wurde die Einheit Karthause am frühen Nachmittag zur Wachbesetzung alarmiert.
Gemeinsam mit den Kammeraden aus Arenberg/Immendorf und Lay stellten wir den Grundschutz der Stadt sicher. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war wegen einer größeren Einsatzlage längerfristige gebunden.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinen weiteren Einsätzen.
Nach circa einer Stunde konnte die Bereitschaft aufgehoben werden.

|
38
|
00:54Uhr
|
29.11.2016 – Wohnungsbrand
Wegen eines gemeldeten Wohnungsbrandes im Stadtteil Koblenz-Goldgrube wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause alarmiert. Vor Ort wurde durch die Berufsfeuerwehr ein erloschener Entstehungsbrand an einem Spiegelschrank festgestellt. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
|
37
|
17:30Uhr
|
11.11.2016 – Martinsfeuer Koblenz-Karthause
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause stellte die Brandsicherheitswache beim Martinsfeuer im Stadtteil Koblenz-Karthause.
|
36
|
17:30Uhr
|
11.11.2016 – Martinsfeuer Koblenz-Rauental
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause stellte die Brandsicherheitswache beim Martinsfeuer im Stadtteil Koblenz-Rauental.
|
35
|
16:45Uhr
|
09.11.2016 – Martinsfeuer Koblenz-Karthause Kita „Spatzennest“
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause stellte die Brandsicherheitswache beim Martinsfeuer der Kita „Spatzennest“ im Stadtteil im Stadtteil Koblenz-Karthause.
|
34
|
17:30Uhr
|
05.11.2016 – Martinsfeuer Koblenz-Süd
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause stellte die Brandsicherheitswache beim Martinsfeuer im Stadtteil Koblenz-Süd.
|
33
|
18:00Uhr
|
04.11.2016 – Martinsfeuer Koblenz-Moselweiß
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause stellte die Brandsicherheitswache beim Martinsfeuer im Stadtteil Koblenz-Moselweiß.
|
32
|
17:00 Uhr
|
08.10.2016 – Bereitstellungseinsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause wurde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Horchheim sowie der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Lay zu einem Bereitstellungseinsatz wegen eines herrenlosen Gepäckstücks im Koblenzer Hauptbahnhof alarmiert.
|
31
|
10:42 Uhr
|
01.10.2016 – Kaminbrand
Inmitten der Vorbereitungen zum 60-jährigen Jubiläum wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Lay zu einem Kaminbrand in den Stadtteil Koblenz-Moselweiß alarmiert. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Defekt an der Heizung handelte.
|
30
|
05:24 Uhr
|
17.09.2016 – Nebengebäudebrand
Zu einem Brand eines Nebengebäudes wurde die Einheit Karthause zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Einheit Lay in den eigenen Stadtteil alarmiert. Bei eintreffen an der Einsatzstelle standen ein Gartenhaus und Sträucher im Vollbrand. Mit dem Schnellangriff vom MLF der Einheit Karthause und HLF 1 der Berufsfeuerwehr wurde unter Atemschutz das Feuer bekämpft.


|
29
|
|
13.08.2016 – Dachstuhlbrand
Unmittelbar nach Beendigung des Brandsicherheitswachdienstes anlässlich der Veranstalung Rhein in Flammen wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause zusammen einer Vielzahl an Einsatzkräften zu einem Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienwohnhauses in den Stadtteil Koblenz-Horcheimer Höhe alarmiert. Die Einheit Karthause stelle zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung. Parallel dazu verstärkten drei Kameraden den Reservelöschzug auf der städtischen Feuerwache zur Sicherstellung des Stadtschutzes.
|
28
|
|
13.08.2016 – Rhein in Flammen
Anlässlich der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ stellte die Einheit mit Unterstützung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim-Kärlich den Brandschutz während des Feuerwerks sowie dem Abbrennen der bengalischen Beleuchtung auf dem Schloss Stolzenfels sicher. Neben dem Mittleren Löschfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug wurde das Tanklöschfahrzeug Waldbrand von der Einheit Karthause besetzt.
|
27
|
19:14 Uhr
|
12.08.2016 – Höhenrettung
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause wurde mit dem Einsatzstichwort Höhenrettung zusammen mit dem Einsatzleitwagen und der Drehleiter der Berufsfeuerwehr in den eigenen Stadtteil alarmiert. Eine Person hatte sich auf das Dach einer Sporthalle begeben und kam aus eigener Kraft nicht mehr herunter.
|
26
|
23:52 Uhr
|
11.08.2016 – Kellerbrand
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause wurde mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung“ zusammen mit der Berufsfeuerwehr in den eigenen Stadtteil alarmiert. In einem Mehrfamilienwohnhaus war ein Kellerabteil in Brand geraten. Alle Bewohner des Hauses mussten das Gebäude verlassen. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und gelöscht.
|
25
|
00:24 Uhr
|
06.08.2016 – Personensuche
Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause wurde mit dem Einsatzstichwort Personensuche in den Stadtteil Koblenz-Oberwerth alarmiert. Unmittelbar vor dem ersten Abmarsch wurde die gesuchte Person aufgefunden.
|
24
|
12:05 Uhr
|
05.07.2016 – Brandeinsatz
Wegen des Einlaufens einer automatischen Brandmeldeanlage und einem parallelen Einsatz der Berufsfeuerwehr wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause im eigenen Stadtteil auf Bereitstellung alarmiert.
|
23
|
09:55 Uhr
|
25.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Arenberg alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
22
|
09:55 Uhr
|
25.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zur Unterstützung der Einheit Koblenz-Arzheim zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Arenberg alarmiert. Dort wurde ein vollgelaufener Keller mittels Wassersauger ausgepumpt.
|
21
|
09:40 Uhr
|
25.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zur Unterstützung der Einheit Koblenz-Wache Nord zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Niederberg alarmiert.
|
20
|
07:35 Uhr
|
25.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Immendorf alarmiert. Dort wurde der vollgelaufene Keller eines Einfamilienhauses ausgepumpt.
|
19
|
06:25 Uhr
|
25.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Arzheim alarmiert. Dort stand ein Hofgelände unter Wasser. Alle Tiere befanden sich bei Eintreffen bereits in Sicherheit. Als Erstmaßnahme wurden Lenzarbeiten mittels zweier Tauchpumpen durchgeführt und eine Tragkraftspritze nachgefordert. Im weiteren Verlauf wurde die Einsatzstelle an die Einheit Koblenz-Arzheim übergeben.



|
18
|
06:15 Uhr
|
25.06.2016 – Bereitstellungseinsatz
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Karthause alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
17
|
15:17 Uhr
|
24.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen der Wetterlage anlässlich der Veranstaltung Münz Firmenlauf wurde das Mannschaftstransportfahrzeug mit Besatzung in Bereitstellung gehalten.
|
16
|
19:00 Uhr
|
16.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Karthause alarmiert. Die Fahrbahnen einer Straße waren mit Schmutz und Geröll verunreinigt. Die Fahrbahnen wurden mittels Schnellangriffseinrichtung und Besen gereinigt.
|
15
|
18:45 Uhr
|
16.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Goldgrube alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
14
|
18:20 Uhr
|
16.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Süd alarmiert. Im Kellerbereich eines Hauses war Wasser eingetreten. Der Hausbesitzer konnte sich selbst helfen.
|
13
|
18:20 Uhr
|
16.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Karthause alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
12
|
18:00 Uhr
|
16.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Wegen Starkregens wurde die Einheit Koblenz-Karthause zu einem Unwettereinsatz in den Stadtteil Koblenz-Karthause alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
11
|
20:35 Uhr
|
02.06.2016 – Fahrzeugbrand
Während der Wachbesetzung wurde die Einheit Karthause zu einem Fahrzeugbrand in die Innenstadt alarmiert. Laut Angaben des Fahrzeugführers kam es beim Versuch der Starthilfe zu Stichflammen aus dem Motorraum. Das Fahrzeug wurde stromlos geschaltet und der Brandschutz bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmers sichergestellt.
|
10
|
18:15 Uhr
|
02.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Während der Wachbesetzung wurden aufgrund eines Unwetters über der Stadt im Stadtteil Koblenz-Süd Lenzarbeiten in der Tiefgarage mittels Tauchpumpe durchgeführt.
|
09
|
15:45 Uhr
|
02.06.2016 – Technische Hilfeleistung
Während der Wachbesetzung wurde die Einheit in den Stadtteil Koblenz-Karthause wegen eines umgestürzten Baumes alarmiert. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und die Straße geräumt.


|
08
|
12:25 Uhr
|
02.06.2016 – Wachbesetzung
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Lay verstärkte die Einheit Karthause die Berufsfeuerwehr, da sich Kräfte von dort im Hochwasserhilfseinsatz für den Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler befanden. Während der Wachbesetzung kam es zu mehreren Folgeeinsätzen.
|
07
|
21:11 Uhr
|
11.05.2016 – Brennende Gartenhecke
Zusammen mit der um das Waldbrand-Tanklöschfahrzeug verstärkten Gruppe der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Lay wurde die Einheit in den Stadtteil Koblenz-Moselweiß alarmiert. Dort brannte in leichter Hanglage eine Gartenhecke. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten wurde das MLF zur Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung eingesetzt.
|
06
|
02:24 Uhr
|
30.03.2016 – Personensuche
In der Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause zu einer Personensuche in den Stadtteil Koblenz-Moselweiß alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die vermisste Person aufgefunden.
|
05
|
07:30 Uhr
|
13.02.2016 – Ausgelöster Rauchwarnmelder
Während der Besetzung der städtischen Feuerwache wurde der Reserve-Löschzug zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Kochgut die Ursache der Verrauchung war. Die Wohnung wurde mittels Druckbelüftung entraucht, eine Person dem Rettungsdienst übergeben.
|
04
|
05:13 Uhr
|
13.02.2016 – Wachbesetzung
Am Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause zur Besetzung der verwaisten städtischen Feuerwache alarmiert, um den Stadtschutz sicherzustellen. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr befand sich in einem länger dauernden Einsatz. Während der Wachbesetzung kam es zu einem Folgeeinsatz.
|
03
|
18:23 Uhr
|
25.01.2016 – Vollalarm
Fehlalarmierung
|
02
|
22:48 Uhr
|
15.01.2016 – Wohnungsbrand
In den späten Abendstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause zur Unterstützung des Löschzugs der Berufsfeuerwehr Koblenz zusammen mit der Einheit Koblenz-Lay zu einem Wohnungsbrand mit vier verletzten Personen in den Stadtteil Lay alarmiert.
|
01
|
01:26 Uhr
|
01.01.2016 – Kellerbrand
Die Einheit wurde in der Neujahrsnacht zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Moselweiß alarmiert. Mit Atemschutztrupps wurden die Löscharbeiten unterstützt.
|